Beste Casinos ohne LUGAS 2025 – ohne Datenabgleich spielen

Das Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem, kurz LUGAS, spielt seit dem Sommer 2021 eine bedeutende Rolle im deutschen Glücksspielsektor. Entwickelt als zentrale Datenüberwachungsplattform, sichert LUGAS die Einhaltung der nationalen Glücksspielrichtlinien. Seit 2023 liegt die Verantwortung bei der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL).

Diese Casinos sind ideal für Spieler, die ohne örtliche Einschränkungen spielen möchten. Sie bieten oft eine größere Auswahl an Spielen, bessere Boni und schnellere Auszahlungen. So können Spieler eine individuellere Spielerfahrung genießen, die nicht durch lokale Beschränkungen eingeschränkt wird.

Es ist wichtig, sorgfältig darauf zu achten, dass man eine vertrauenswürdige Plattform wählt. Einige dieser Casinos sind lizenziert in renommierten Gerichtsbarkeiten, was zusätzlichen Schutz und Sicherheit bietet. Spielerschutz bleibt dabei ein wichtiger Aspekt und sollte bei der Entscheidung für ein Casino stets berücksichtigt werden.

Beste Casinos ohne LUGAS 

  • 1000€ Willkommenspaket + 150 FS
  • Über 6.000 Slots
  • Sportwetten im Angebot
125€ 125% auf die 1. Einzahlung
  • Schnelle Auszahlungen
  • 500Euro Bonuspaket
  • Kryptozahlungen akzeptiert
500€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • Mehr als 5000+ beliebte Spiele
  • 100% bis zu 500€ + 200 Freispiele
  • 10€ Minimale Einzahlung
200€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • Top VIP-Programm
  • Über 5000 Spiele
  • Ultraschnelle Auszahlungen
500€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • 15 % Cashback bis zu 3.000 €
  • Preispools bis zu 2.000.000 €
  • 100 % bis zu 500€ Bonus
500€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • 100 Freispiele auf die erste Einzahlung
  • Live Casino mit über 150 Games
  • 150€ Bonus
150€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • Zahlreiche Boni und Werbeaktionen
  • 100%bis zu €500 Bonus
  • Faires Wetten
100€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • 500€ Neukundenbonus
  • VIP Programm
  • Live Casino Angebot
500€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • 100% bis zu 500€ plus 200 Freispiele
  • Über 4000 Slots
  • Krypto akzeptiert
500€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • Über 4000 Slots
  • 100% bis zu 500€ + 200 Freispiele
  • Mindesteinzahlung: 10€
500€ 100% auf die 1. Einzahlung
500€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • Starker Bonus
  • Riesige Slotauswahl
  • Tolles Live Casino Angebot
500€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • Mindesteinzahlung: 10€
  • 100% bis zu €500 + 200 Freispiele
  • Glücksspiellizenz in der EU / Curacao
100€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • 100% bis zu 500€ + 200 Freispiele
  • 10% bis 500€ Cashback Garantie
  • Innovative App
100€ 100% auf die 1. Einzahlung
  • Über 5.000 Games von 35 Providern
  • Gesonderter Neukundenbonus für Highroller
  • Starke Aktionen für Stammspieler
100€ 100% auf die 1. Einzahlung

Grundlagen von Casinos ohne LUGAS

Casinos ohne LUGAS operieren außerhalb des deutschen LUGAS-Systems und bieten eine alternative Plattform für Glücksspieler. Diese Casinos unterliegen unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und bieten oft größere Spiel- und Bonusauswahlmöglichkeiten.

Was bedeutet ‚ohne LUGAS‘?

LUGAS steht für die Länderübergreifende Glücksspielaufsicht, ein Kontrollsystem, das in Deutschland eingeführt wurde, um das Online-Glücksspiel zu regulieren. Casinos ohne LUGAS agieren außerhalb dieser Kontrolle und fallen somit nicht unter die strengen Vorgaben des deutschen Glücksspielstaatsvertrags. Spieler ziehen solche Casinos häufig in Betracht, um die Regeln zu umgehen, die manchmal als einschränkend empfunden werden.

Diese Casinos sind in Alternativländern lizenziert, oft in Malta oder Curacao. Diese Jurisdiktionen bieten eine flexible Regulierung, die erweiterte Spieleauswahl und Nutzung von Zahlungsmethoden ermöglicht. Zudem gibt es oft keine Registrierung im Spielersperrsystem OASIS, was Freiheit für die Spieler bedeuten kann, birgt aber auch Risiken und Verantwortungen.

Rechtlicher Hintergrund

Casinos ohne LUGAS operieren oft unter Lizenzen außerhalb Deutschlands, was ihnen erlaubt, andere Gesetze zu nutzen. Diese Lizenzen stammen häufig aus Ländern wie Malta oder Gibraltar. Der rechtliche Hintergrund dieser Casinos ermöglicht ihnen, viele Spiele anzubieten, die unter LUGAS möglicherweise reguliert oder eingeschränkt sind.

Die unterschiedlichen Regulierungen bedeuten jedoch nicht, dass diese Casinos keine Sicherheitsstandards einhalten. Viele halten sich trotzdem an hohe Standards, um ihr Ansehen und ihre Glaubwürdigkeit zu wahren. Spieler sollten stets die Glaubwürdigkeit der Lizenz angemessen prüfen, um sicherzustellen, dass ihre Aktivitäten immer sicher und geschützt sind.

Funktionsweise des LUGAS-Datenabgleichs

Cloud,Service,For,Files,Storage,And,Transfer,Hologram,Hud,,Bangkok
Der Abgleich von Daten ist ein zentraler Prozess

Der Datenabgleich innerhalb des länderübergreifenden Glücksspielaufsichtssystems ist ein zentraler Prozess, der den Schutz der Spielenden erheblich verbessert. In Deutschland zusammengeschlossene Online-Casinos betreiben eine gemeinsame Datenbank, die zur effizienten Verwaltung der Spielerinformationen dient. Beim Erstellen eines Kontos in einem Casino, das Teil dieses Systems ist, müssen sich Spieler einer Identitätsprüfung unterziehen. Dies ermöglicht den Casinos, alle Konten eines Spielers zu überwachen und sicherzustellen, dass die monatlichen Einzahlungslimits eingehalten werden.

Ein automatisierter Schutzmechanismus tritt in Kraft, wenn ein Spieler sich selbst sperrt. Alle zugehörigen Konten werden gesperrt, sodass der Spieler während einer 24-Stunden-Sperre nicht in anderen Casinos im System spielen kann. Durch diesen Datenabgleich bietet das System einen hohen Schutz vor unkontrollierten Ausgaben und erhöht die Sicherheit.

Casinos, die nicht an diese Kontrollen gebunden sind, könnten außerhalb der gesetzlichen Regelungen agieren und sind daher nicht legal innerhalb Deutschlands. Solche Anbieter stellen ein Risiko dar, wenn sie keine entsprechenden Lizenzen nachweisen können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit lizensierten Casinos, die durch Regulierungen aus Malta oder Curacao ebenfalls als sicher eingestuft werden können, solange sie verantwortungsvoll agieren und den Spielerschutz berücksichtigen.

LUGAS und das deutsche Gesetz zum Glücksspiel

Der überarbeitete Glücksspielstaatsvertrag beinhaltet eine Vielzahl von Regelungen, die speziell auf Slot-Spieler und Anhänger von Online-Sportwetten zielen. Die Einführung von LUGAS legt den technologischen Rahmen, um diese Regularien zu überwachen. Dieses IT-System spielt eine zentrale Rolle darin, sicherzustellen, dass die gesetzlichen Beschränkungen eingehalten werden, insbesondere im Hinblick auf Einlagen und Spiellimits.

Wichtige Punkte:

  • Grenzen für Einzahlungen und Spielzeiten: Strikte Limits setzen Obergrenzen für Einzahlungen, die bei 1000 Euro monatlich liegen.
  • Verwendungszweck von LUGAS: Das System verhindert, dass Nutzer plattformübergreifend spielen können.
  • Technische Unterstützung: Notwendige Infrastruktur, um Regelverletzungen effektiv zu überwachen.

Die GGL überwacht seit Juli 2023 die Einhaltung dieser Vorschriften und sorgt dafür, dass die Spielerautonomie zugunsten des Spielerschutzes eingeschränkt wird. Neben LUGAS existiert OASIS, um Spielersperren effizient umzusetzen und weiteres problematisches Spielverhalten zu verhindern.

So arbeitet LUGAS: Zentrales Datenarchiv und Auswertungssystem

1.) Datei für Aktivitäten

Die Datei für Aktivitäten dient zur Erfassung und Kontrolle der Spieleraktivitäten und stellt sicher, dass ein Spieler nicht bei mehreren Anbietern gleichzeitig aktiv ist. Betreiber können den Status eines Spielers als „aktiv“ oder „inaktiv“ festlegen, um dies zu gewährleisten. Ein Spieler, der bei einem Anbieter als aktiv markiert ist, kann bei keinem anderen Casino spielen.

Wissenswertes: Beim staatlichen Lotto wird ein Spieler nur dann als aktiv geführt, wenn er an mehr als zwei Ziehungen wöchentlich teilnimmt.

2.) Datei für Limits

Die Datei für Limits überwacht das im GlüStV 2021 festgelegte monatliche Einzahlungslimit von 1.000 Euro auf das Spielerkonto. Sie erlaubt auch das Festlegen eines persönlichen Einzahlungslimits, das unterhalb der gesetzlichen Grenze liegt. Betreiber müssen sowohl Einzahlungen als auch individuelle Limits in die Limitdatei melden.

Ergänzt wird dies durch ein Analysesystem, das die gesicherten Daten der Glücksspielanbieter verarbeitet. Beim Anlegen eines Spielerkontos muss der Betreiber eine Spieler-Identifikation in den zentralen Dateien des LUGAS registrieren. Ist der Account gelöscht, erfolgt auch eine Datenlöschung.

Verwaltungsfunktionen für Glücksspielbetreiber im System umfassen:

  • Registrierung von Spielern
  • Datenänderung
  • Anpassung der Spieler-Identifikation
  • Löschung der Registrierung

Verarbeitung von persönlichen Daten durch die LUGAS-Datenbank

Bezüglich der Sammlung und Nutzung persönlicher Spielerdaten in der LUGAS-Datenbank gibt es viele Diskussionen. In den Datenschutzerklärungen der Partner, darunter Lotterien und Casinos, wird deutlich, dass beim Erstellen eines Spielerkontos wesentliche Informationen wie Name, Geburtsdatum und Adresse an das staatliche IT-System gemeldet werden. Dies geschieht, um die verschiedenen Aspekte des Spielerschutzes effizient zu verwalten.

Eine zentrale Rolle spielt die anbieterübergreifende Zuordnung von Einzahlungslimits durch die Verwendung pseudonymer Identifikatoren. Diese Pseudonyme dienen dazu, paralleles Spielen zu verhindern, indem sie bei der ersten Registrierung durch Anbieter erstellt werden. Jedem Spieler wird eine eindeutige Spiel-ID zugewiesen, die für die Kommunikation zwischen den Anbietern und den Zentraldateien verwendet wird. Durch diese Methode bleiben die Klartextdaten der Spieler geschützt und sind in den Zentraldateien verwahrt.

Die Spielerinformationen werden sorgfältig pseudoanonymisiert. Dies bedeutet, dass die direkte Identifizierung der Spieler absichtlich erschwert wird. Dennoch ist es notwendig, dass das System einen Abgleich von Daten durchführt, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, wie das Einzahlungslimit, zu gewährleisten. Dadurch wird sichergestellt, dass das gesamte System den Spielerschutz effektiv umsetzt, ohne die Privatsphäre zu verletzen.

Einzahlungslimit mit und ohne LUGAS: Unterschiede

In Deutschland können Spieler sowohl in Casinos mit als auch ohne LUGAS spielen. In Casinos ohne LUGAS existieren keine monatlichen Einzahlungslimits, die überwacht werden. Spieler haben also die Möglichkeit, mehr als 1.000 Euro monatlich einzuzahlen, wenn das Casino dies erlaubt. Dies erfordert allerdings ein hohes Maß an Eigenverantwortung von den Spielern.

Casinos ohne LUGAS bieten trotz der fehlenden Überwachung Unterstützung an. Spieler haben die Möglichkeit, auf Wunsch im Kundenkonto individuelle Limits einzurichten. Diese Flexibilität gewährt eine größere Freiheit, bringt jedoch auch das Risiko unkontrollierten Spielens mit sich.

Bei Verdacht auf Spielsucht bieten Casinos ohne direkte LUGAS-Anbindung dennoch Hilfe an. Anbieter mit Lizenzen aus Malta oder Curacao arbeiten mit Organisationen wie Gamblers Anonymous oder BeGamble Aware zusammen, um Unterstützung für Betroffene bereitzustellen. Diese Ressourcen stehen den Spielern zur Verfügung, um verantwortungsbewusstes Spielen zu fördern und bei Bedarf Unterstützung zu leisten.

Sind Online-Casinos ohne LUGAS vertrauenswürdig?

Die Vertrauenswürdigkeit von Online-Casinos ohne LUGAS ist ein viel diskutiertes Thema. Nicht alle dieser Casinos sind als zuverlässig einzustufen, weshalb Sorgfalt geboten ist. Spieler sollten sich auf getestete und bewährte Casinos verlassen.

Ein wesentlicher Aspekt bei der Bewertung der Vertrauenswürdigkeit ist die Lizenzierung der Casinos. Anbieter mit Lizenzen aus Curacao oder Isle of Man gelten als besonders sicher und unterliegen strengen Regulierungen. Diese Lizenzen garantieren hohe Sicherheitsstandards.

CashtoCode Casinos sind ein Beispiel für Anbieter, die auf schnelle und sichere Einzahlungen setzen und häufig streng reguliert sind. Bei der Wahl eines Casinos sollten Spieler sicherstellen, dass der Anbieter eine dieser Lizenzen besitzt und zusätzliche Merkmale für Seriosität aufweist. Weitere Informationen zu diesen Merkmalen werden in einem späteren Abschnitt bereitgestellt. Spieler müssen hier sorgfältig vorgehen, um die besten Erfahrungen zu machen.

Slot-Anbieter ohne LUGAS – Wichtige Aspekte

Online-Casinos ohne LUGAS-Regulierung können Spielern mehr Eigenverantwortung übertragen, sollten jedoch stets bereit sein, bei auffälligem Spielverhalten Unterstützung anzubieten. Zu den wichtigen Maßnahmen gehören die Zusammenarbeit mit spezialisierten Organisationen zur Spielsuchtprävention. Auch der Selbstausschluss und das Setzen von individuellen Limits sind essenzielle Kontofunktionen, die den Spielern helfen können, verantwortungsbewusst zu spielen.

Im Bereich der Sicherheitsaspekte sind Glücksspiellizenzen aus Malta oder Curacao von Bedeutung. Diese stellen sicher, dass der Anbieter reguliert wird und bestimmte Standards einhält. Der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet zusätzliche Sicherheit für die Nutzerkonten. Außerdem ist eine breite Auswahl von sicheren Zahlungsmethoden wichtig, um die finanzielle Sicherheit der Spieler zu gewährleisten.

Datenschutz und Geldwäscheprävention spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hierzu muss die Übermittlung sensibler Daten stets verschlüsselt erfolgen. Anbieter sollten transparente Richtlinien haben und Möglichkeiten zur zeitlich begrenzten Sperre bereitstellen, damit Spieler eine Pause einlegen können, wenn notwendig. Die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Unterstützung ist entscheidend für ein verantwortungsvolles Spielerlebnis in Online-Casinos ohne LUGAS.

Kritik an LUGAS

Das Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem (LUGAS) steht unter kritischer Beobachtung. Ein wesentlicher Punkt ist, dass viele Glücksspielanbieter noch nicht in das System eingebunden sind. Dies liegt vor allem an unterschiedlichsten Bedenken, die von den Anbietern gehegt werden.

Haftungsfragen stehen dabei im Vordergrund. Sollte das System ausfallen und ein Schaden für die Anbieter entstehen, ist die Haftungsfrage ungeklärt. Prinzipiell wird im Nutzungsvertrag von LUGAS die gesamte Verantwortung auf die Glücksspielbetreiber abgewälzt. Zudem entsteht ein Dilemma aus der Verpflichtung, an das System angeschlossen zu sein, und den bestehenden Datenschutzfragen.

Bei den Datenschutzbedenken befürchten Anbieter, dass sie möglicherweise ihre Lizenz riskieren, wenn sie gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen. Dies ist besonders brisant, da Spieler im Internet möglicherweise zu „gläsernen Kunden“ werden könnten. Trotz Versicherungen durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, dass persönliche Daten anonymisiert werden, bleiben erhebliche Bedenken bestehen.

Auch die Belastbarkeit des Systems wird in Frage gestellt. Die Entwickler von Dataport müssen sich kritisch hinterfragen lassen, ob das System in der Praxis bei hohem Datenaufkommen standhalten kann. Besonders sportliche Großereignisse wie Bundesliga-Spieltage könnten zu einer großen Anzahl gleichzeitiger Anfragen führen. Anbieter drängen daher auf eine schrittweise Implementierung des Systems. Die Sorge, dass eine Volllast nicht simuliert werden kann und das System in solchen Momenten zusammenbricht, ist präsent.

Ein weiteres Problem ist die intransparente Kommunikation mit den Anbietern. Viele fühlen sich unzureichend informiert und unterstützt, was das Vertrauen zusätzlich belastet. Der Wunsch nach klärenden Gesprächen und mehr Einblick in die Systementwicklung ist deutlich und nachvollziehbar.

LUGAS sorgt in der Branche für Diskussionen, insbesondere hinsichtlich seiner Einzigartigkeit weltweit. Kritiker wie Mathias Dahms äußern erhebliche Zweifel und betonen immer wieder die Notwendigkeit, die gesetzten Standards zu überdenken.

Mein Fazit zu Casinos ohne LUGAS

Spieler in Deutschland suchen zunehmend nach Glücksspieloptionen, die nicht an das LUGAS-System gebunden sind. Dieses System soll zwar den Spielerschutz verbessern, doch es gibt Bedenken bezüglich der Wirksamkeit und des Datenschutzes. Deswegen gewinnen alternative, regulierte Anbieter, insbesondere solche mit einer Lizenz aus Curacao, an Popularität. Diese bieten den Spielern eine kontrollierte Umgebung, die Datenschutz und Fairness gewährleisten.

Casinos außerhalb des LUGAS-Systems bieten Spielern mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Sie haben die Möglichkeit, Spielerschutzmaßnahmen ohne die strengen Kontrollen von LUGAS in Anspruch zu nehmen. Spieler, die anonym bleiben möchten, ziehen deshalb solche Angebote vor.

Vorteile von Casinos ohne LUGAS:

  • Regulierte Alternativen: Sicher und zuverlässig, mit einem besonderen Augenmerk auf Datenschutz.
  • Freiheit: Kein Zwang zur Anbindung an ein bundesweites System.
  • Vielfalt: Mehr Optionen und Flexibilität bei der Wahl des Anbieters.

Häufige Fragen zu LUGAS im Online Casino

1. Ist das Spielen in einem Casino ohne LUGAS erlaubt?

Die rechtliche Lage rund um das Spielen in Online-Casinos ist komplex. Die deutsche Glücksspielbehörde GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) erlaubt nur lizenzierte Anbieter, die das LUGAS-System nutzen. Um dies durchzusetzen, setzt die GGL Maßnahmen wie IP-Sperren oder Sanktionen gegen Zahlungsdienstleister ein. Dennoch gibt es Anbieter ohne LUGAS-Anbindung, die sich auf EU-Rechtsgrundlagen wie die Dienstleistungsfreiheit berufen. Besonders Lizenzen aus Malta oder Curacao ermöglichen diesen Betreibern weiterhin den Zugang zum deutschen Markt – wenn auch in einer rechtlichen Grauzone.

2. Wie erkennt man Online-Casinos ohne LUGAS?

Es gibt zahlreiche Casino-Vergleichsseiten, die Anbieter ohne Anbindung an das deutsche Kontrollsystem auflisten. Häufig besitzen diese eine Lizenz aus Curacao oder anderen internationalen Glücksspielbehörden. Wer überprüfen möchte, ob ein Casino LUGAS nutzt, kann die offizielle Whitelist der GGL einsehen. Nur Online-Casinos mit deutscher Lizenz sind verpflichtet, sich an das System anzuschließen.

3. Werden persönliche Daten automatisch bei LUGAS gespeichert?

Spieler haben keine Wahlmöglichkeit, ob ihre Daten in LUGAS erfasst werden oder nicht. Wer sich bei einem deutschen Online-Casino registriert, akzeptiert dessen Geschäftsbedingungen – und damit auch die Datenübermittlung an LUGAS. Details dazu finden sich in den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Casinos. Wer vermeiden möchte, dass seine Daten gespeichert werden, sollte ein Casino ohne LUGAS wählen.

4. Welche Einzahlungslimits gibt es bei LUGAS?

LUGAS setzt gemäß dem Glücksspielstaatsvertrag eine monatliche Einzahlungshöchstgrenze von 1.000 Euro fest. Diese Summe kann in Teilbeträgen oder als einmalige Einzahlung genutzt werden. Alle deutschen Online-Casinos mit Lizenz für Slots und Poker sind verpflichtet, dieses Limit durch das System zu kontrollieren.

Verzeichnis der Quellen und Links:

  1. LUGAS-Informationsseite der Glücksspielbehörde
  2. & 3. Umfassende Analyse der LUGAS-Datenerfassung