Fibonacci Roulette System

Roulette,Table,Thirty,Five

Die Fibonacci-Roulette-Strategie ist ein beliebtes System unter Casinospielern. Es basiert auf der berühmten Fibonacci-Zahlenfolge, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorherigen ist.

Bei dieser Methode erhöht der Spieler seinen Einsatz nach einer Niederlage gemäß der Fibonacci-Folge und kehrt nach einem Gewinn zwei Schritte zurück. Ziel ist es, Verluste auszugleichen und langfristig Gewinne zu erzielen.

Die Strategie kann Spielern helfen, ihr Bankroll-Management zu verbessern und disziplinierter zu wetten. Allerdings garantiert sie keine Gewinne und birgt wie alle Roulette-Systeme Risiken. Spieler sollten die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, bevor sie die Fibonacci-Methode am Roulettetisch anwenden.

Die Fakten zum Fibonacci System

  • Progressives Roulette-System
  • Sehr gut für Anfänger geeignet
  • Einsätze auf einfache Roulette Chancen
  • Nachhaltiger als die Martingale Strategie
  • Fibonacci Reihe von Leonardo da Pisa erfunden

Grundlagen der Fibonacci Roulette Strategie

Die Fibonacci Roulette Strategie basiert auf der berühmten mathematischen Folge und überträgt deren Prinzipien auf das Glücksspiel. Sie nutzt eine spezielle Wettreihenfolge, um Verluste auszugleichen und Gewinne zu maximieren.

Das Prinzip der Fibonacci-Folge

Die Fibonacci-Folge beginnt mit 0 und 1. Jede folgende Zahl ist die Summe der beiden vorherigen. Die Sequenz lautet: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34 und so weiter.

Diese Zahlenreihe findet sich in der Natur und in vielen Bereichen der Mathematik wieder. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie für Spielstrategien interessant.

Im Roulette wird die Folge genutzt, um Einsätze zu bestimmen. Spieler setzen auf einfache Chancen wie Rot/Schwarz oder Gerade/Ungerade.

Anwendung der Sequenz beim Roulette

Bei der Fibonacci-Strategie im Roulette beginnt der Spieler mit einem Basiseinsatz. Nach jedem Verlust erhöht er seinen Einsatz gemäß der Folge.

Der Einsatz steigt bei Verlusten, bis ein Gewinn erzielt wird. Nach einem Gewinn geht der Spieler zwei Schritte in der Folge zurück.

Beispiel:

  1. Einsatz: 1€ (Verlust)
  2. Einsatz: 1€ (Verlust)
  3. Einsatz: 2€ (Verlust)
  4. Einsatz: 3€ (Gewinn)
  5. Nächster Einsatz: 1€

Diese Methode soll helfen, Verluste auszugleichen und mit kleineren Gewinnen die Kasse aufzubessern.

Es handelt sich also um eine Progression, die aber eher seicht nach oben steigt. Konkret beginnt die Fibonacci Ziffern-Folge in den ersten zehn Stufen folgendermaßen:

  • 0 + 1 = 1
  • 1 + 1 = 2
  • 1 + 2 = 3
  • 2 + 3 = 5
  • 3 + 5 = 8
  • 5 + 8 = 13
  • 8 + 13 = 21
  • 13 + 21 = 34
  • 21 + 34 = 55
  • 34 + 55 = 89

Ihre Fibonacci Einsätze am Roulette-Tisch

Die beschriebene Fibonacci Zahlenreihe kann 1:1 auf das Spielen am Roulette-Tisch übertragen werden. Sie beginnen das Gaming also mit einem Euro. Der Mindestbetrag ist aber nicht zwingend. Die Grundlage für die Roulette Fibonacci Variante kann abweichend gesetzt werden. Wollen Sie beispielsweise mit 2 Euro ins Gaming einsteigen, so sieht ihre Fibonacci Folge folgendermaßen aus: 2, 2, 4, 6, 10, 16, 26, 42, 58, 100, 158, 258 usw. Wer mit einer noch höheren Grundlage beginnt, wird sich sehr schnell ungewollt in den Highroller Bereich bewegen.

Das Beispiel der Fibonacci Roulette Strategie

Kommen wir nun konkret zur Fibonacci Roulette Strategie. Das Handling ist einfach. Mit jedem Verlust erhöhen Sie ihren Einsatz progressiv zur Zahlenreihe. Haben Sie gewonnen, geht’s wieder rückwärts in die Ausgangslage. Wir haben ihnen folgend eine Spielablauf mit 20 Runden im Fibonacci Roulette System zusammengestellt.

Wichtig: Gespielt wird immer nur auf die einfachen Roulette-Chancen, also auf Rot oder Schwarz, auf 1 bis 18 oder 19 bis 36 bzw. auf Gerade oder Ungerade.

Startkapital: 100 €

Einsatz Ergebnis Retour Guthaben
R 1 1 € Verloren 99 €
R 2 2 € Gewonnen 4 € 101 €
R 3 1 € Verloren 100 €
R 4 2 € Verloren 98 €
R 5 3 € Verloren 95 €
R 6 5 € Verloren 90 €
R 7 8 € Gewonnen 16 € 98 €
R 8 1 € Verloren 97 €
R 9 2 € Verloren 95 €
R 10 3 € Verloren 92 €
R 11 5 € Verloren 87 €
R 12 8 € Verloren 79 €
R 13 13 € Verloren 66 €
R 14 21 € Gewonnen    42 € 87 €
R 15 1 € Gewonnen 2 € 88 €
R 16 1 € Verloren 86 €
R 17 2 € Gewonnen 4 € 88 €
R 18 1 € Gewonnen 2 € 89 €
R 19 1 € Gewonnen 2 € 90 €
R 20 1 € Verloren 89 €

Das Reverse Fibonacci System

Die klassische Roulette Fibonacci Strategie beruht auf einer negativen Progression. Wie beschrieben erhöhen Sie die Einsätze im Verlustfall. Das System kann aber auch umgedreht werden. Dies heißt, Sie vervielfachen ihre Spielsumme progressiv im Gewinnfall. In der Fachsprache wird von der Reverse Fibonacci Strategie gesprochen. Auch hier haben wir ihnen wieder eine Spielreihe beispielhaft zusammengestellt:

Startkapital: 100 €

Einsatz Ergebnis Retour Guthaben
R 1 1 € Gewonnen 2 € 101 €
R 2 2 € Gewonnen 4 € 103 €
R 3 3 € Gewonnen 6 € 106 €
R 4 5 € Gewonnen 10 € 111 €
R 5 8 € Verloren 103 €
R 6 2 € Gewonnen 4 € 105 €
R 7 3 € Gewonnen 6 € 108 €
R 8 5 € Gewonnen 10 € 113 €
R 9 8 € Gewonnen 16 € 121 €
R 10 13 € Verloren 108 €
R 11 5 € Verloren 103 €
R 12 2 € Verloren 101 €
R 13 1 € Gewonnen 2 € 102 €
R 14 2 € Gewonnen 4 € 104 €
R 15 3 € Verloren 101 €
R 16 1 € Gewonnen 2 € 102 €
R 17 2 € Verloren 100 €
R 18 1 € Gewonnen 2 € 101 €
R 19 2 € Gewonnen 4 € 103 €
R 20 3 € Verloren 100 €

Zu beachten ist, dass bei Reverse Fibonacci Roulette System im Verlustfall nicht in die Ausgangslage zurückgegangen wird, sondern jeweils nur um zwei Schritte in der Zahlenfolge. Die das System am Tisch nutzt, muss immer und jederzeit sehr konzentriert bei der Sache sein.

Die Vorteile des Systems

Folgend haben wir ihnen nochmals in Kurzform die Vorteile der Fibonacci Roulette Strategie zusammengefasst.

  • Die Strategie ist einfach zu verstehen, bestens für Anfänger geeignet
  • Die Progression steigt sehr langsam an
  • System ist an jedem Roulette-Tisch umsetzbar

Die Nachteile der Roulette-Variante

Wo es Pluspunkte gibt, sind die Nachteile meist nicht weit. Natürlich hat das Fibonacci Roulette System auch seine Unwägbarkeiten vorzuweisen, welche da wären:

  • Eigenkapital muss hoch sein, um Verlustphase abzufedern
  • Progression kann mit den Tisch-Limits der Online Casino kollidieren
  • Eine Gewinn-Sicherheit ist nicht gegeben

Geschichte der Fibonacci-Zahlen

Die Fibonacci-Zahlen haben eine faszinierende Geschichte, die Mathematik und Natur verbindet. Diese Zahlenfolge hat im Laufe der Zeit verschiedene Anwendungen gefunden und wird bis heute in unterschiedlichen Bereichen genutzt.

Ursprung und mathematischer Hintergrund

Leonardo von Pisa, auch bekannt als Fibonacci, führte die Zahlenfolge im 13. Jahrhundert ein. Er entdeckte sie bei der Untersuchung des Wachstums einer Kaninchenpopulation. Die Folge beginnt mit 0 und 1, wobei jede folgende Zahl die Summe der beiden vorherigen ist.

Die mathematische Darstellung lautet: F(n) = F(n-1) + F(n-2)

Diese einfache Regel erzeugt eine unendliche Reihe von Zahlen: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, …

Der Goldene Schnitt, ein wichtiges Konzept in Kunst und Architektur, steht in enger Beziehung zur Fibonacci-Folge. Das Verhältnis aufeinanderfolgender Fibonacci-Zahlen nähert sich diesem ästhetischen Ideal an.

Anwendungsbereiche außerhalb des Roulettes

Die Fibonacci-Zahlen finden in vielen Bereichen Anwendung:

  • Biologie: Anordnung von Blütenblättern, Wachstumsmuster von Pflanzen
  • Informatik: Algorithmen zur Suche und Sortierung
  • Finanzwesen: Technische Analyse von Aktienkursen
  • Musik: Komposition und Rhythmik

In der Natur zeigen sich Fibonacci-Muster in Spiralen von Muscheln und der Anordnung von Sonnenblumenkernen. Architekten und Designer nutzen die Proportionen für ästhetisch ansprechende Strukturen.

Im Bereich der Kunst dienen die Zahlen als Inspirationsquelle für Kompositionen und Layoutgestaltung. Selbst in der Computergrafikerzeugung spielen Fibonacci-basierte Algorithmen eine Rolle.

Weitere bekannte Roulette-Systeme

Die Fibonacci Roulette-System ist natürlich nur eine Spielvariante am rot-schwarzen Kessel-Tisch. Bekannt und bleibt sind nach unseren Erfahrungen zudem folgende Strategien:

  • Martingale Strategie
  • Paroli System
  • Parlay Strategie
  • Dutzend Raster Spiel
  • D´Alembert Strategie
  • Labouchére Strategie

Tipps für die Anwendung der Fibonacci Roulette Strategie

Effektives Budgetmanagement und die Wahl geeigneter Spielvarianten sind entscheidend für den Erfolg mit der Fibonacci-Methode im Roulette. Diese Aspekte erfordern sorgfältige Planung und Anpassung an individuelle Spielsituationen.

Budgetmanagement

Ein klar definiertes Budget ist die Grundlage für verantwortungsvolles Roulettespiel mit der Fibonacci-Strategie. Spieler sollten ihr Gesamtbudget in einzelne Sitzungen aufteilen. Es empfiehlt sich, nicht mehr als 1-2% des Gesamtbudgets pro Runde zu riskieren.

Strikte Einhaltung von Gewinn- und Verlustlimits ist ratsam. Bei Erreichen des Gewinnziels sollte die Sitzung beendet werden. Gleiches gilt bei Erreichen der Verlustgrenze.

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Budgets helfen, langfristig erfolgreich zu spielen. Gewinne sollten teilweise zurückgelegt und nicht sofort wieder eingesetzt werden.

Spielvarianten und Tischlimits

Die Wahl der richtigen Roulette-Variante beeinflusst die Erfolgschancen der Fibonacci-Strategie. Europäisches Roulette mit nur einer Null bietet bessere Gewinnchancen als amerikanisches Roulette mit doppelter Null.

Tischlimits müssen zur Fibonacci-Sequenz passen. Höhere Limits ermöglichen längere Sequenzen, bergen aber auch größere Risiken. Niedrigere Limits begrenzen zwar die Einsatzhöhe, bieten dafür mehr Sicherheit.

Online-Casinos bieten oft günstigere Mindest- und Höchsteinsätze als landbasierte Spielbanken. Dies ermöglicht flexibleres Spiel mit der Fibonacci-Strategie.

Fazit und Abschlussbewertung

Die Fibonacci-Roulette-Strategie bietet eine interessante mathematische Herangehensweise an das Glücksspiel. Sie basiert auf der bekannten Fibonacci-Folge und verspricht ein strukturiertes Vorgehen beim Setzen.

In der Praxis zeigt sich die Strategie als relativ komplex in der Anwendung. Spieler müssen die Folge kennen und ihre Einsätze entsprechend anpassen. Dies erfordert Konzentration und Disziplin.

Die Strategie kann kurzfristig zu Gewinnen führen. Langfristig überwiegt jedoch der Hausvorteil des Casinos. Wie bei allen Roulette-Systemen gibt es keine Garantie für dauerhaften Erfolg.

Für Spieler, die eine methodische Herangehensweise schätzen, kann die Fibonacci-Strategie reizvoll sein. Sie sollte aber mit Vorsicht und realistischen Erwartungen angewendet werden.

Wichtig ist, dass Spieler verantwortungsvoll und innerhalb ihrer finanziellen Grenzen agieren. Die Fibonacci-Strategie ersetzt kein kluges Bankroll-Management oder bewusstes Spielverhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Fibonacci-Roulette-Strategie ist ein interessantes System für mathematikaffine Spieler. Sie bietet Struktur, kann aber den inhärenten Hausvorteil beim Roulette nicht überwinden.

5 FAQs – häufig gestellte Fragen zum Roulette Fibonacci System

In unserem kleinen Frage-Antwortbereich haben wir ihnen nochmals einige relevante Details zur Spielstrategie zusammengefasst.

Kann ich mit der Fibonacci Roulette Strategie dauerhaft Gewinne einfahren?

Unsere Antwort ist an dieser Stelle sehr klar – Nein. Es gibt nach unseren Erfahrungen keine einzige Roulette Strategie, die wirklich den dauerhaften Spiel-Profit verspricht. Obwohl ihre Chancen rechnerisch beim Spielen auf die einfachen Einsatz-Modelle rechnerisch recht hoch sind, ist jeder Wurf Kesselwurf ein „neues Game“. Ob Rot oder Schwarz bzw. Gerade oder Ungerade kommt, dafür gibt’s nie und nimmer eine Garantie.

Ist die Fibonacci Variante besser als andere Roulette Systeme?

Ja. Wir sehen das Fibonacci System als sehr gute Roulette-Strategie gerade für die Einsteiger. Der wesentlichste Punkt ist, dass die Progression – beispielsweise im Vergleich zur Martingalen Roulette Form – niedriger ist. Sie können ihr Spielvergnügen am Roulette-Tisch definitiv verlängern.

Wann kann die Spielstrategie in der Praxis scheitern?

Die Spielstrategie kann in der Praxis an zwei Details scheitern, wobei immer eine lange Verlustserie vorausgesetzt wird. Einerseits kann es sein, dass ihr Guthaben zur Weiterführung der Progression nicht genügt, anderseits ist es möglich, dass Sie die Tischlimits der Online Casinos überschreiten.

Wertet das Online Casino die Fibonacci Strategie als unfaires Spiel?

Nein. Das Fibonacci Spielsystem nutzen Sie ganz für sich, egal ob am heimischen PC oder beim mobilen Roulette Spielen via App. Uns ist kein Fall bekannt, dass ein Online Casino den User aufgrund der Strategie-Version mit individuellen Limits oder gar mit einem Spielausschluss versehen hat.

Kann ich das Roulette-System auch an einem Live-Tisch spielen?

Ja. Sie können die Fibonacci Variante natürlich auch in den Live Casinos anwenden. Wichtig ist aus unserer Sicht, dass Sie grundsätzlich einen Tisch mit hohen Limits wählen. Sie können so die Progression nach oben länger spielen.